Nutzungsbedingungen für openspacer.org
Die Webseite openspacer.org wird von der Proud Sourcing GmbH (Betreiber) zur Verfügung gestellt. Der openspacer.org ist ein kostenloser Telemediendienst, der es Dritten erlaubt, ein eigenes Profil zu erstellen. Der Betreiber von openspacer.org stellt hierfür die Software zur Verfügung.
1. Nutzungsverhältnis und Anmeldung
1.2. Das Mindestalter für die Benutzung der Webseite durch den Nutzer beträgt 16 Jahre.
1.3. Der Nutzer registiert sich ausschliesslich auf der Webseite openspacer.org.
1.4. Die Registrierung und Aufrechterhaltung des Nutzungsverhältnisses setzt zunächst eine gültige aktive E-Mailadresse des Nutzers voraus. Die Angaben sind vollständig und korrekt bei der Registrierung einzutragen und bei Änderungen zu aktualisieren.
1.5. Bei der Registrierung kann der Nutzer einen Namen und ein Passwort frei wählen. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und keinem Dritten den Zugang zu openspacer.org über seine openspacer.org-Profil zu gewähren.
1.6. Der Nutzer trägt die Verantwortung für Handlungen, die durch die Nutzung seiner Zugangsdaten begangen werden. Sollten Zugangsdaten abhandenkommen, ist der Nutzer verpflichtet dies dem Betreiber von openspacer.org hierüber zu informieren.
1.7. Das Nutzungsverhältnis kommt ausschließlich bei Bestätigung der abgesendeten Registrierung durch den Betreiber von openspacer.org zustande. Die Bestätigung enthält einen Aktivierungscode. Dieser dient ausschließlich zum erstmaligen einloggen.
1.8. Der Betreiber von openspacer.org verschickt regelmäßig Informationen zu Updates und Nutzungsänderungen bezüglich openspacer.org.
2. Widerufsbelehrung
2.1. Widerrufserklärung
Der Nutzer kann seine Registrierung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am Einfachsten geht dies über das Menü in der oberen Leiste "openspacer.org. Der Widerruf kann aber auch anderweitig in Textform (z.B. Fax oder E-Mail) erfolgen. Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Die Frist beginnt ferner nicht, bevor der Betreiber von openspacer.org seine Pflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV und § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV erfüllt hat. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf kann über den Abmeldelink erfolgen oder ist zu richten an Proud Sourcing GmbH, Kurpfalzstr. 14, D-55218 Ingelheim, eMail: info@proudsourcing.de, Faxnummer: (0 61 32) 73 58 14 - 89
2.2. Widerrufsfolgen
Bei wirksamem Widerruf sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Kann der Nutzer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er dem Betreiber von openspacer.org ggf. Wertersatz leisten.
2.3. Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrechts erlischt vorzeitig, wenn der Betreiber von openspacer.org mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder der Nutzer die Leistungserbringung selbst veranlasst (z. B. durch Download oder Einloggen). Ende der Widerrufsbelehrung.
3. Nutzerpflichten
3.1. Es ist untersagt, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, rassistische oder pornographische Inhalte einzustellen und/oder auf diese zu verlinken.
3.2. Lädt der Nutzer Inhalte und Materialien bei openspacer.org hoch, müssen diese frei von Rechten Dritter sein und keine Rechte Dritter verletzen.
3.3. Sollten Ansprüche Dritte wegen der von dem Nutzer eingestellten Inhalte und Materialien oder wegen des Nutzerverhaltens gegenüber dem Betreiber von openspacer.org erhoben werden, stellt der Nutzer openspacer.org von Ansprüchen Dritter frei, einschließlich der dadurch verursachten angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
3.4. Die Dienste von openspacer.org dürfen nicht für rechtswidrige Zwecke verwendet werden.
3.5. Es ist jede Aktivität verboten, die darauf ausgerichtet sind, openspacer.org funktionsuntauglich zu machen. Hierunter fällt auch der Versuch die Nutzung zu erschweren. Untersagt ist jede Maßnahme, die geeignet ist die physikalische oder logische Struktur der Dienste zu beeinflussen. Auch jedes Verfahren, sei es automatisiert oder nicht, dass zum Abgreifen von Daten, wie Datencrawling und Datenscraping dient, ist verboten. Jede Zuwiderhandlung kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
3.5. Die Anmeldung Dritter bei openspacer.org ohne deren Wissen und Einverständnis ist nicht gestattet.
3.6. Sämtliche Marken- und sonstige Schutzrechte am Angebot von openspacer.org und sämtliche Kennzeichen desselben stehen ausschließlich dem Betreiber von openspacer.org zu. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Betreibers von openspacer.org dürfen diese nicht genutzt werden. Es darf ohne schriftliche Zustimmung keinerlei Software des Angebotes kopiert, dekompiliert oder sonst wie verändert werden.
3.7. Das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland ist zu beachten.
4. Nutzerinhalte
4.1. Der Nutzer versichert ausdrücklich, dass alle Urheber- und Nutzungsrechte von Beiträgen bei ihm liegen.
4.2. Der Betreiber von openspacer.org behält sich das Recht vor, Inhalte von Nutzern jederzeit und ohne Vorankündigung zu löschen.
5. Haftung
5.1. Der Betreiber von openspacer.org haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen sowie für Schäden, die sich aus leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ergeben. Im letzteren Fall ist die Haftung des Betreibers begrenzt auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung des Betreibers für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
5.2. Schadensersatzansprüche sind nach Ablauf von 12 Monaten seit ihrer Entstehung gegen den Betreiber verjährt. Dies betrifft nicht Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder unerlaubten Handlung basieren oder die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz zum Gegenstand haben.
5.3. Die Haftungsbegrenzungen erstrecken sich auch auf eine persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen des Betreibers von openspacer.org und/oder verbundene Unternehmen.
6. Kündigung, Änderungen bei openspacer.org
Der Nutzer kann jederzeit durch Abmeldung seine Mitgliedschaft beenden. Der Betreiber von openspacer.org ist berechtigt, das Nutzungsverhältnis jederzeit zu kündigen.
7. Sonstige Ansprüche und Änderungen
Der Betreiber von openspacer.org behält sich das Recht vor, die Inhalte und Struktur von openspacer.org jederzeit zu ändern. Hierzu gehört insbesondere, Angebote und Dienste kostenpflichtig zu gestalten oder einzustellen. Bei kostenpflichtigen Angeboten entsteht erst eine Zahlungspflicht des Nutzers, wenn dieser gegenüber dem Betreiber von openspacer.org eine entsprechende Erklärung abgegeben hat.
8. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Ingelheim am Rhein, soweit der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist oder bei Klageerhebung keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat.
9. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Datenschutzerklärung
Die Wahrung der Belange des Datenschutzes und die Sicherheit der Nutzerdaten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Das sind vor allem Informationen zur Identität des Nutzers, also Namen, E-Mail-Adresse, Telefon- bzw. Handynummer oder Postanschrift.
2. Veröffentlichung der Daten und Weitergabe an Dritte
2.1 Sämtliche im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten werden mit Ausnahme der E-Mail-Adresse im jeweiligen Profil des Nutzers veröffentlicht und sind für Dritte sichtbar. Innerhalb des Profils gibt es die Möglichkeit, den Umfang der Veröffentlichung der Daten durch entsprechende Einstellungen anzupassen. Es wird auf jeden Fall der Name des Nutzers im Profil innerhalb von OpenSpacer veröffentlicht. Der Nutzer hat bei einzelnen Funktionen die Möglichkeit, bestimmte personenbezogene Daten für Dritte außerhalb von OpenSpacer freizugeben. Damit wird gegebenenfalls das Nutzerprofil auch für Suchmaschinen auffindbar.
2.2 Es werden keine Daten an Dritte außerhalb von OpenSpacer weitergegeben, es sei denn es ergibt sich eine Rechtspflicht beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung.
3. Einwilligungserklärung
Der Nutzer willigt ein, dass bei jedem Zugriff auf OpenSpacer die IP-Adresse, die Login-Informationen sowie die Zeit des Zugriffs erfasst, gespeichert und genutzt werden, um Angriffe auf OpenSpacer abzuwehren oder aufzuklären und um diese Daten in Einzelfällen an Ermittlungsbehörden zur Aufklärung von Straftaten weiterzuleiten. Die Speicherdauer für diese Daten beträgt höchstens 4 Wochen.
4. Verwendung von Cookies
OpenSpacer verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, so dass die Nutzer sich nicht jedes Mal neu authentifizieren müssen.
5. Sicherheit Deiner Daten
Wir sind um die Sicherheit der Nutzerdaten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht. Allerdings ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Wir weisen darauf hin, dass Informationen von anderen genutzt werden können. Für eine eventuelle Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung kann OpenSpacer keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Dies gilt auch bei unautorisiertem Zugriff durch Dritte.
Schließen