Titel |
Kurzbeschreibung |
Welche Karotte zieht? Oder wie verankere ich Online Training erfolgreich? |
Diskussion & Austausch v. Best Practices: Was unterstützt, was hindert d. Nutzung v. Online Training |
Hybrides Lernen mit Smart Learning Environments |
Ich liebe Experimente! Heute gibt es Smart Learning Environments in VR #LIVE #einfachmachen |
Standortbestimmung: Kompetenzen für eine digitale Arbeitswelt |
Standortbestimmung zu Kompetenzen für eine digitale Tranformation mit anschliessender Diskussion |
Roadmap zu einer digitalen Lernkultur im Unternehmen - wie konkret? |
Mit welchen Maßnahmen fördere ich die Entstehung einer digitalen Lernkultur in meiner Organisation? |
WorkingOutLoud - wie verbreiten wir die Methode wirkungsvoll? |
Bewerbe WOL bei Siemens. Suche Erfahrungsaustausch für wirkungsvolle Einführung & circle Gründung |
Erfolgsfaktoren für digitale Trainingsmaßnahmen (lessons learned -> road map) |
Lasst uns unsere Erfahrungen zu diesem Thema "auf den Tisch legen" und eine Roadmap entwerfen |
Realisierbarkeit von Gamification im E-Learning |
Wunsch oder Wirklichkeit? |
Lernen mit Leidenschaft |
Welche Rolle Fähigkeiten und Interesse dabei spielen? |
Hürden und Fallstricke beim Einführen von Corporate Learning Prozessen im Mittelstand (Erfahrungsaustausch) |
Mitarbeiter in digitale Bildungsprojekte einbinden und Corporate Learning-Prozesse etablieren |
LernOS - Organisationssystem für Lernende Organisationen |
In der Session will ich den aktuellen Stand der Entwicklung von LernOS vorstellen + Feedback sammeln |
Der digitale Stuhlkreis als Transformationswerkzeug |
Die Entdeckung der Bedeutung digitaler Lernmethoden für die
Personalentwicklung. |
Meinen eigene Podcast aufnehmen |
Nehme Deine eigenen Podcast alleine oder mit Gesprächspartner*innen auf dem clc17 auf. |
Making of: Corporate Learning 2025 MOOCathon |
Wie lief das Lernexperiment ab? Was lief gut? Was lief anders? Welche Erfahrungen wurden gemacht? |
Bildrechte und Bildbeschaffung |
Stockfotos, CC-Lizenzen, Urheberrecht, Kiddie-Pics und Panoramafreiheit: der Rundumschlag. |
Erfahrungen mit KI & Machine Learning i.d. Weiterbildung |
Was ist Machine Learning, wo macht es im Bereich Lernen Sinn und was sind Eure Erfahrungen? |
Führungskräfte-Entwicklung in 2022 |
Wie sieht eine Führungskräfte-Entwicklung in 5 Jahren aus? |
Lernportfolio für Führungskräfte |
Welche Lernformate und Lernsettings eignen sich zur Entwicklung unterschiedlicher Führungslevel |
Weitermach-Community-Börse |
Forum zum Gründen von Weitermach-Communities für eigene Erkenntnisse, Experimente, Entwicklungsziele |
Die Rolle des Learning Managers in Projekt- und Lerngruppen |
Vorstellung und Diskussion von Erfahrungen mit der Rolle Learning Manager, Erarbeitung von Szenarien |
Agiles Lernen – viel mehr als Qualifizierung |
Agiles Lernen basiert auf Selbstorganisation, Vereinbarungen, Werten und Kompetenzentwicklung. |
Wertemanagement von oben ist weitgehend sinnlos |
Wie kann Wertemanagement auf allen Ebene bottom-up mit neuen Medien gestaltet werden? |
Praxisbeispiel: Das Kunststück, (fast) alle unter einen Hut zu bringen - Zielkonflikte bei der Akzeptanz von E-Learning |
Von der Kunst im E-Learning auch ältere und technisch wenig affine Menschen zu begeistern |
Der Methodencheck: Wird Corporate-Learning-Methode zeitgemäßer Lern- & Entwicklungstheorie gerecht? |
... und unseren eigenen Ansprüchen? |
Lernformate und Artefakte einer Selbstlernende Organisation |
Erstellung einer Toolbox von Lernformaten und Artefakten einer Selbstlernenden Organisation. |
Selbstorganisiertes Lernen im Fokus |
Prinzipien, Methoden, Formate, Technologien für Lernen & Entwicklung.
Und ihre Feinde. |
Workplace Learning 2017: Jenseits von #elearning & #digital, Trainings-, Seminar- & MOOC-Langeweile |
Wie wir Lernen & Entwicklung kollaborativ, selbstbestimmt, wirksam & fit für dieses Jahrhdt. machen |
Digital Leadership/ How to be a (good) Digital Leader? |
Welche Eigenschaften sollte ein guter Vorgesetzter in Zeiten der Digitalisierung haben? |
Digitales Lernen für Blue-Collar Worker - Wie packen wir das am besten an? |
Erfahrungsaustausch über Konzept und Formate |